So finden Sie uns
Consulting GmbH
Dürrweitzschen
Obstland-Straße 48
04668 Grimma
Telefon: (03 43 86) 502 0
Derzeit überarbeiten wir unsere Importschnittstellen für DATEV und Agrostar, um Ihnen den Datenaustausch mit Fremdsoftware so einfach wie möglich zu gestalten. Mit dem kommenden Update können Sie DATEV-Dateien vor dem Import in einer Vorschau bearbeiten und ggf. an die in HSC-FinanzPlus genutzten Sachkonten, Personenkonten und Steuerschlüssel anpassen. Sollten Sie den Umstieg von Agrostar zu HSC-FinanzPlus vornehmen wollen, können wir Ihnen eine komfortable Lösung anbieten, die bereits bei rund 700 Mandanten erfolgreich eingesetzt wurde und bei der Sie Ihre Stammdaten wie z.B. Kontenrahmen, Artikel etc. weiterhin nutzen können.
In diesem Jahr haben wir erstmalig ein BMEL Fachforum angeboten. Hier stellten drei Experten aus den Bereichen HSC FinanzPlus, dem jeweiligen Landesamt und eine Steuerberaterin ihre Themengebiete vor und widmeten sich Ihren Fragen. Es war ein voller Erfolg. Wir hatten anregende Gespräche und konnten viel Wissen vermitteln. Das Feedback der Teilnehmer war sehr gut. Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Anregungen zum BMEL.
Wenn auch Sie Interesse haben, informieren Sie sich einfach über unser noch stattfindendes Fachforum in Brandenburg
.Das Steuerentlastungsgesetz 2022 ist am 27.05.2022 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Durch die Anhebung des Grundfreibetrages und des Pauschbetrags rückwirkend zum Januar 2022 sind entsprechende Korrekturen der ursprünglichen Abrechnungen durchzuführen.
Quelle: Bundesgesetzblatt
Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Sommerschulungen.
Auf Grund technischer Probleme können noch nicht alle Ärzte an dem elektronischen Verfahren teilnehmen. Deshalb ist ein Abruf der eAU erst ab Januar 2023 für Arbeitgeber verpflichtend.
Quelle: Bundesgesetzblatt
Bis Juni 2022 werden weiterhin höhere Leistungssätze ab dem vierten bzw. siebenten Bezugsmonat berücksichtigt. Sozialversicherungsbeiträge werden nur noch pauschal in Höhe von 50 Prozent erstattet, wenn sich der Betroffene in einer geförderten Weiterbildung befindet.
Quelle: Bundesgesetzblatt